Unser
Unternehmen
Unser
Unternehmen
Make your machine
smart
Das Unternehmen OMAG SpA wurde 1979 von Angelo Albani gegründet und wird mittlerweile in der zweiten Generation mit der Zielsetzung geführt, die Entwicklung als internationales Unternehmen, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet, konstant voranzutreiben.
OMAG SpA gehört zu den führenden Unternehmen im Sektor der Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die Bearbeitung von Marmor, Naturstein, Quarz, Glas, Keramik und Kunststoff.
Diese Stellung als anerkannter Marktführer in der Branche ist dem unternehmerischen Ansatz von OMAG zu verdanken, der von Anfang an den industriellen Weg des Unternehmens vorgegeben hat.
Der Spezialisierungsgrad und die Erfahrung, die das Unternehmen heute auszeichnen, ermöglichen die Realisierung von Projekten, die über die Produktionsstandards hinausgehen und in der Lage sind, kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen.
OMAG beschränkt sich nicht darauf, nur die eigenen Werkzeugmaschinen zu planen und zu bauen, sondern hat in seinem Industriegebiet Zulieferer konzentriert, um die Zuständigkeiten synergetisch mit ihnen abzustimmen und eine umfassende Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
Die Seriosität, die Professionalität und der Support durch einen kompetenten und pünktlichen After-Sales-Service sind eine der starken Seiten von OMAG, auf die sich der Kunde verlassen kann.
Nach Auswahl und Installation der Maschine, wird der Kunde auch weiterhin von OMAG betreut. OMAG steht dem Kunden beratend zur Seite, bis dieser alle Funktionen der Maschine und alle Sonderbearbeitungen perfekt beherrscht.
Industrie
4.0
Steigende Produktivität und sinkende Verschwendung.
Die Industrie 4.0 steht seit einigen Jahren im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Wandels in Italien und weltweit und ist ein Prozess, der die vierte industrielle Revolution auslöst und die industrielle Produktion auf ein komplett automatisiertes und verbundenes Niveau hebt.
Die Industrie 4.0 umfasst Technologien, die von der Robotik über Sensortechnik bis zu Konnektivität und Programmierung reicht, und stellt eine neue Revolution im Hinblick auf die Art und Weise dar, wie Produkte hergestellt und Abläufe organisiert werden.
Wie?
Bei dieser Revolution steht im Gegensatz zu den vorherigen Revolutionen der Einsatz von „Schlüsseltechnologien“ in den Fertigungsanlagen im Mittelpunkt, das heißt von Lösungen oder technologischen Verbesserungen, die auf umfassender Forschung und Entwicklung basieren und in der Lage sind, eine „Neubelebung des Produktionssystems“ voranzutreiben.
Diese Technologie verfügt über die Fähigkeit, mehr Daten, mehr Integration, mehr Interaktion und mehr Effizienz in die Unternehmen und aus den Unternehmen zu bringen, und zwar nicht nur durch eine Erneuerung von Prozessen und Systemen, sondern auch durch neue Kommunikations- und Serviceregeln.
Software der jüngsten Generation ermöglicht es, die Masse der Daten, die von hochtechnologischen Maschinen generiert werden, in eine verständliche Form zu bringen und in strategische Aktionen umzusetzen.
Mehr produzieren mit weniger Verschwendung.










Ein Beispiel für einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit eine Maschine als 4.0 bezeichnet werden kann:
Dieser neue Ansatz ist in die täglichen Tätigkeiten von OMAG für den Bau von Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die Bearbeitung von Marmor, Naturstein, Quarz, Glas, Keramik und Kunststoff integriert.